Berufsbegleitende Weiterbildung zur/ zum  Praxisanleiterin /Praxisanleiter

Berufsbegleitende Weiterbildung zur/ zum  Praxisanleiterin /Praxisanleiter

Voraussetzungen

  • Berufsabschuss eines staatl. anerkannten Pflegeberufs
  • mindestens einjährige Berufserfahrung

Ziele der Weiterbildung

  • Befähigung zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung der
    Auszubildenden in verschiedenen pflegerischen Handlungssituationen
  • Erwerb notwendiger Methodenkompetenzen für eine zielorientierte und fachkompetente
    Anleitung in der Praxis
  • Erwerb fachlicher Kompetenzen zur Analyse und Beurteilung von Anleitungssituationen

Weiterbildungsinhalte

M1. Berufs- und Pflegepädagogische Grundlagen verstehen und anwenden
Themenbereich M1.1
Lernen in der Erwachsenenbildung
M2. Rechtliche Rahmenbedingungen für Pflegeberufe kennen und verwirklichen
Themenbereich M2.1
Ausbildungsrechtliche Rahmenbedingungen

Themenbereich M2.2
Haftungs- und arbeitsrechtliche Grundlagen
Themenbereich M2.3
Professionalisierung der Pflege
M3. Gesprächsführungs- und Kommunikationsregeln kennen und anwenden
Themenbereich M3.1
Gespräche führen und kommunizieren 
Themenbereich M3.2
Beziehungen gestalten
Themenbereich M3.3
Beraten und Anleiten
M4. Berufliches Selbstverständnis entwickeln
Themenbereich M4.1
Die Rolle als Praxisanleiter/in wahrnehmen
Themenbereich M4.2
Prozessphasen der praktischen Ausbildung gestalten
Themenbereich M4.3
Die Anleitung an Qualitätskriterien ausrichten
M5. Anleitung in unterschiedlichen Handlungssituationen organisieren
Themenbereich M5.1
Rahmenbedingungen von Lernsituationen
Themenbereich M5.2
Methoden der praktischen Anleitung
Themenbereich M5.3
Lernprozessgestaltung im Kontext von curricular begründeten Lernaufgaben
Themenbereich M5.4
Die Anleitung an pflegewissenschaftlichen Kriterien ausrichten
Themenbereich M5.5
Die Anleitung an konzeptionellen Grundlagen ausrichten
M6. Ausbildungserfolge bewerten und evaluieren
Themenbereich M6.1
Anleitungsprozesse beurteilen, bewerten und evaluieren
Themenbereich M6.2
Bei Prüfungsverfahren mitwirken

Struktur und Abschluss

Weiterbildung ist in 6 einwöchige Module unterteilt und umfasst insgesamt 300 Stunden.
Der theoretische Anteil beträgt 240 Stunden und der praktische 60 Stunden.

Der theoretische Unterricht wird am Ausbildungszentrum für Pflegeberufe durchgeführt, in der Zeit von 8.00 bis 15.15 Uhr.

Die Methoden des Unterrichts richten sich nach der didaktischen Konzeption des handlungsorientierten Lernens.

Die Weiterbildung endet mit folgenden Prüfungen:

  • Leistungsnachweis über 60 Std. einer berufspädagogischen Praxisanleitung
  • Mündliche Prüfung
  • Anfertigung eines Schülerhandbuchs in Form eines Anleitungskonzepts

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung.

Struktur und Abschluss

Weiterbildung ist in 6 einwöchige Module unterteilt und umfasst insgesamt 300 Stunden.
Der theoretische Anteil beträgt 240 Stunden und der praktische 60 Stunden.

Der theoretische Unterricht wird am Ausbildungszentrum für Pflegeberufe durchgeführt, in der Zeit von 8.00 bis 15.15 Uhr.

Die Methoden des Unterrichts richten sich nach der didaktischen Konzeption des handlungsorientierten Lernens.

Die Weiterbildung endet mit folgenden Prüfungen:

  • Leistungsnachweis über 60 Std. einer berufspädagogischen Praxisanleitung
  • Mündliche Prüfung
  • Anfertigung eines Schülerhandbuchs in Form eines Anleitungskonzepts

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung.

Kosten der Weiterbildung: Es entsteht eine Teilnahmegebühr von 1199,- Euro.

Termine (Änderungen vorbehalten)

Kosten der Weiterbildung: Es entsteht eine Teilnahmegebühr von 1599,- Euro.

Termine 2025-2026 (Änderungen vorbehalten)

Block

Theorie KW

von – bis

Std.-Anzahl

Schritte im Anleitungsprozess

 

1

38

15.09.-19.09.25

39

Orientierung schaffen

2

47

17.11.-21.11.25

39

Informationen sammeln

Einsatz und Anleitung planen

3

3

12.01.-16.01.26

39

Einsatz planen (Ziele)

 

4

11

09.03.-13.03.26

39

Anleitungssituation planen (Methoden)

5

16

13.04.-17.04.

39

Anleitung durchführen

6

17

20.04.-24.04.26

Keine Präsenz in der Schule

39

Praxiswoche (15 Stunden Planung und Organisation  und 24 Stunden Anleitung)

7

28

06.07.-10.07.26

39

Evaluation der Anleitung

Auswertung des Einsatzes

Abgabe Facharbeit

8

29

13.07.-17.07.26

39

Prüfungsblock mit 2 Tagen Selbststudium

 

 

= 312 Theorie

 

  • Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Zeugnis über die bestandene Prüfung in einem Pflegeberuf
  • Erlaubnis zum Führen einer Berufsbezeichnung

Anmeldeformulare für Fort- und Weiterbildung